Online-Reihe:
Mehr Demokratie in der DLRG-Jugend
Eine zentrale Aufgabe der DLRG-Jugend als Kinder- und Jugendverband ist es, Kinder und Jugendliche im Sinne einer demokratischen Gesellschaft zu bilden und sie dazu zu befähigen, alle relevanten gesellschaftlichen Entwicklungen mitzugestalten. Außerdem wollen wir die in der Kinder- und Jugendarbeit Aktiven bei der Gestaltung demokratischer und diskriminierungsfreier Räume unterstützen.
Wir verstehen uns als offener, vielfältiger und partizipativer Kinder- und Jugendverband und möchten uns weiterhin dahingehend entwickeln und immer wieder hinterfragen. Dazu gehört auch, gesamtgesellschaftliche und innerverbandliche Diskurse über demokratiegefährdende Strömungen und benachteiligende Strukturen aufzugreifen, da daraus erhebliche Nachteile für Kinder und Jugendliche erwachsen können.
Mit dieser neuen Online-Reihe wollen wir einen Beitrag zur politischen Bildung in der DLRG-Jugend leisten und gleichzeitig einen innerverbandlichen Austausch zu verschiedenen Themen rund um Demokratie und Vielfalt in unserem Verband bieten. Hierfür bieten wir kurzweilige digitale Abendveranstaltungen an. Die einzelnen Module bauen nicht aufeinander auf und können somit einzeln, je nach Interesse und zeitlichen Kapazitäten besucht werden.
Für alle Module:
ZIELGRUPPE: alle Interessierten in der DLRG-Jugend und Personen unter 27 Jahren
ORT: online
KOSTEN: kostenfrei
Module 2024
Im fünften Modul sprechen wir über gesellschaftliche Strömungen, die unser demokratisches System in Frage stellen oder sogar aktiv gefährden. Reichsbürgertum und Verschwörungserzählungen über korrupte Eliten wirken oft wie
bizarre Phänomene aus dem Internet, erreichen aber immer wieder Menschen aus allen Gesellschaftsbereichen. Der Vertrauensverlust, der durch die manipulative Argumentation und Verbreitung solcher Narrative entstehen kann, führt nicht selten zu einer Spaltung und Feindseligkeit gegenüber unseren demokratischen Institutionen und Werten – nicht zuletzt konnten wir dies bei den Coronaleugner*innen beobachten. Wie es dazu kommt, dass Menschen sich antidemokratischen Strömungen annehmen und was wir tun können, um wirkungsvoll dagegen zu arbeiten, behandeln wir in diesem Modul.
... hier geht es zur Online-Anmeldung!
Bei Fragen könnt ihr euch unter anmeldung(at)dlrg-jugend.de an uns wenden.
Module 2025
Wie schaffen wir es, wieder miteinander zu reden? – Dieser Frage wollen wir in unserem ersten Modul begegnen. Seit Leute wie Donald Trump in den USA, aber auch die AfD in Deutschland im politischen Alltag präsent sind, hat sich die Art und Weise, wie wir Debatten und Diskussionen führen, stark verändert. Wir wollen mit euch darüber sprechen, was das oft genannte Phänomen Populismus damit zu tun hat, welche Rolle digitale Medien und soziale Netzwerke spielen und inwiefern sich diese Entwicklungen auch im Bundestagswahlkampf 2025 wiederfinden. Gemeinsam wollen wir uns der Frage nähern wie wir es auf der großen politischen Bühne, im Verband wie auch im persönlichen Umfeld schaffen, besser miteinander ins Gespräch zu kommen, statt Abgrenzung zu fördern.
... hier geht es zur Online-Anmeldung!
Bei Fragen könnt ihr euch unter anmeldung(at)dlrg-jugend.de an uns wenden.
In unserem zweiten Modul stellen wir uns die Fragen: Was ist eigentlich neutrale Berichterstattung und wie erkenne ich Falschinformationen? Wir betrachten die wichtigsten Faktoren, die wir für eine gute Recherche brauchen. Hier kannst du dir hilfreiche Tipps und Skills abholen, um dir in Zeiten von Tik Tok und Co. gesicherte Informationen zu beschaffen, Fact-Checking zu betreiben und Fake News sowie
Verschwörungstheorien zu entlarven. Ob beim Lesen der Lokalnachrichten oder dem Lauschen einer Wahlkampfrede – für die eigene Meinungsbildung sollten wir stets sensibel sein und Quellen prüfen.
... hier geht es zur Online-Anmeldung!
Bei Fragen könnt ihr euch unter anmeldung(at)dlrg-jugend.de an uns wenden.
Die Parteien befinden sich im Wandel und viele fragen sich: Wer vertritt mich denn am besten? Wo verorte ich mich? Und was ist eigentlich die ‘‘politische Mitte‘‘? Diese Fragen sind schwer zu beantworten, und die klassische Einteilung der Parteien auf der „Rechts-Links-Skala“ funktioniert häufig nicht mehr problemlos. Neue Akteur*innen mischen sich ins Feld und vertreten sowohl vermeintlich „rechte“ als auch vermeintlich „linke“ Positionen. Andere, etablierte Parteien weichen unter bestimmten Umständen von ihrem traditionellen Platz auf der Skala ab. Wie ist das einzuordnen und welche Kategorien helfen uns vielleicht besser, eine fundierte Wahlentscheidung zu treffen? Ein Blick ins Parteien-Wirrwarr und eure Fragen zum Bundestagswahlkampf stehen im Fokus des 3. Moduls.
... hier geht es zur Online-Anmeldung!
Bei Fragen könnt ihr euch unter anmeldung(at)dlrg-jugend.de an uns wenden.