Kontakt

Nimm Kontakt auf

Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG-Jugend Bundesebene findest du hier .

Kontakt-Icon

Kontakt

Schreib uns eine E-Mail mit Fragen, Kommentaren oder Feedback.

Online-Reihe:

Mehr Demokratie in der DLRG-Jugend

Eine zentrale Aufgabe der DLRG-Jugend als Kinder- und Jugendverband ist es, Kinder und Jugendliche im Sinne einer demokratischen Gesellschaft zu bilden und sie dazu zu befähigen, alle relevanten gesellschaftlichen Entwicklungen mitzugestalten. Außerdem wollen wir die in der Kinder- und Jugendarbeit Aktiven bei der Gestaltung demokratischer und diskriminierungsfreier Räume unterstützen.

Wir verstehen uns als offener, vielfältiger und partizipativer Kinder- und Jugendverband und möchten uns weiterhin dahingehend entwickeln und immer wieder hinterfragen. Dazu gehört auch, gesamtgesellschaftliche und innerverbandliche Diskurse über demokratiegefährdende Strömungen und benachteiligende Strukturen aufzugreifen, da daraus erhebliche Nachteile für Kinder und Jugendliche erwachsen können.

Mit dieser neuen Online-Reihe wollen wir einen Beitrag zur politischen Bildung in der DLRG-Jugend leisten und gleichzeitig einen innerverbandlichen Austausch zu verschiedenen Themen rund um Demokratie und Vielfalt in unserem Verband bieten. Hierfür bieten wir kurzweilige digitale Abendveranstaltungen an. Die einzelnen Module bauen nicht aufeinander auf und können somit einzeln, je nach Interesse und zeitlichen Kapazitäten besucht werden.

Für alle Module:
ZIELGRUPPE: alle Interessierten in der DLRG-Jugend
ORT: online
KOSTEN: kostenfrei für Mitglieder der DLRG-Jugend

Schnell mal die Weltlage checken… mit Hilfe von Newstickern, Push-Nachrichten, Social Media und diversen Messangern sind wir immer up to date. Aber stimmt das alles wirklich? Wer generiert diese ganzen Nachrichten überhaupt? Wie unterscheide ich bei all der Informationsflut „echte“ News von Fake-News? Und wie wirken Fake-News in unserer Gesellschaft? Über diese Fragen sprechen wir im ersten Modul unserer Online-Reihe.

... zur Online-Anmeldung!

Bei Fragen könnt ihr euch unter anmeldung(at)dlrg-jugend.de an uns wenden.
 

Soziale Ungleichheit kann unsere demokratischen Werte schnell ins Wanken bringen. Gerade ehrenamtliches Engagement leistet einen zentralen Beitrag für den Zusammenhalt in unserer Gesellschaft und hängt doch zu oft vom Geldbeutel der Engagierten ab. Was bedeutet das? Was sind eure Erfahrungen in unserem Verband und wie können wir das ändern? Das fragen wir uns im zweiten Modul unserer Online-Reihe.

... zur Online-Anmeldung!

Bei Fragen könnt ihr euch unter anmeldung(at)dlrg-jugend.de an uns wenden.
 

Im dritten Modul wollen wir mit euch über Rassismus in der Kinder- und Jugendverbandsarbeit und darüber, wie wir rassistischen Äußerungen und Strukturen begegnen können, sprechen. Vor allem aber wollen wir auch uns selbst reflektieren. Rassismus ist längst nicht nur ein Problem am rechten Rand und für nicht betroffene (weiße) Menschen oft wenig präsent. Doch wer Rassismus bekämpfen will muss Veränderung befürworten – und die beginnt meist bei uns selbst.

... zur Online-Anmeldung!

Bei Fragen könnt ihr euch unter anmeldung(at)dlrg-jugend.de an uns wenden.
 

Eine zentrale Aufgabe der DLRG-Jugend als Kinder- und Jugendverband ist die Vertretung der Interessen von Kindern und Jugendlichen und die Schaffung von Partizipationsmöglichkeiten und Beteiligungsstrukturen für junge Menschen. Doch wem gegenüber werden diese Interessen überhaupt vertreten und wie kann das ganz konkret passieren? Genau darüber möchten wir im Modul 4 informieren und mit euch in den Austausch kommen.

... zur Online-Anmeldung!
Bei Fragen könnt ihr euch unter anmeldung(at)dlrg-jugend.de an uns wenden.
 

Innerverbandliche Vielfalt ist ein erklärtes (strategisches) Ziel der DLRG-Jugend. Jede aktive Person ist eine Bereicherung für unseren Verband. Deshalb müssen wir uns auch die Frage stellen, ob unser Verband auch wirklich für alle Menschen gleichermaßen attraktiv ist oder ob einige eventuell Berührungsängste aufgrund ihrer Herkunft, ihrer sexuellen Orientierung, ihrer geschlechtlichen Identität oder anderer persönlicher Merkmale haben. Wie divers sind wir? Und wie können wir Vielfalt noch mehr leben? Darüber sprechen wir mit euch in Modul 5 unserer Online-Reihe.

... zur Online-Anmeldung!

Bei Fragen könnt ihr euch unter anmeldung(at)dlrg-jugend.de an uns wenden.
 

 

Diese Website benutzt Cookies.

Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.

Wesentlich

Statistik

Marketing

Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.