Tools für die digitale Zusammenarbeit
Die digitale Zusammenarbeit gewinnt immer mehr an Bedeutung. So wird auch die Kinder- und Jugendarbeit zunehmend digitaler. Hier findet ihr dafür einige Übersichten und Sammlungen, die euch Tools zur digitalen Zusammenarbeit sowie Tipps und Tricks Drumherum vorstellen.
Ihr habt Interesse euch noch intensiver mit digitalen Tools in der Kinder- und Jugendarbeit auseinanderzusetzen? Dann besucht unseren kostenlosen digitalen Sandkasten!
Für einen guten ersten Einblick in die Vielfalt der Tools haben wir diese Übersicht für euch erstellt:
- Der Deutsche Bundesjugendring (DBJR) verschiedene Tools zum Thema Jugendbeteiligung und Partizipation zusammengefasst: https://tooldoku.dbjr.de/category/allgemein.
- Das Deutsche Rote Kreuz bietet eine Übersicht unterschiedlicher Tools für digitales Arbeiten: https://drk-wohlfahrt.de/sonderseiten/soziale-innovation-digitalisierung/werkzeuge.
- Im Rahmen des Projektes „jugend.beteiligen.jetzt“ sind Tools aufgelistet sowie Erfahrungen aus der praktischen Anwendung: https://jugend.beteiligen.jetzt/werkzeuge/tools.
- Praktische Tipps für die Nutzung bestimmter Tools für die Jugendarbeit findet ihr bei Digital Youth Work: https://digitalyouthwork.eu/tipps-fur-online-jugendarbeit.
- Bei „SIN – Studio im Netz e.V.“ findet ihr Tipps rund um das sichere Arbeiten im Internet: https://studioimnetz.de/projekte/watchingyou/verschluesselung.
Wir erweitern die Seite ständig, öfter vorbei surfen lohnt sich!