Kontakt

Nimm Kontakt auf

Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG-Jugend Bundesebene findest du hier .

Kontakt-Icon

Kontakt

Schreib uns eine E-Mail mit Fragen, Kommentaren oder Feedback.

Konstruktion

Das Logo der DLRG-Jugend setzt sich aus folgenden Elementen zusammen:

  • der Wortmarke „DLRG”
  • dem DLRG-Adler
  • dem „Jugend”-Schriftzug

Es schafft Konsistenz, Klarheit und kommuniziert uns als kohärenten Verband. Daher darf es nie gestaucht, verzerrt oder in einer sonstigen Form in seiner Konstruktion verändert werden.

Das Logo der DLRG-Jugend setzt sich aus folgenden Elementen zusammen:

  • der Wortmarke „DLRG”
  • dem DLRG-Adler
  • dem „Jugend”-Schriftzug

Es schafft Konsistenz, Klarheit und kommuniziert uns als kohärenten Verband. Daher darf es nie gestaucht, verzerrt oder in einer sonstigen Form in seiner Konstruktion verändert werden.

Die Verwendung ist sowohl in Vollfarbe als auch einfarbig zulässig. Dies ist nach Kontext und Anlass zu entscheiden.

Dabei kann das Logo auf einem beliebigen Hintergrund platziert werden. Es ist allerdings stets darauf zu achten, dass es klar erkennbar bleibt und sich ausreichend visuell differenziert. Ein ausreichend hohes Kontrastverhältnis sowie eine klare Lesbarkeit sind zu gewährleisten.

Dies bedeutet ebenso, dass es nie zu klein skaliert werden kann und im Kontext des verwendeten Mediums eine klare Erkennbarkeit aller Teile des Logos möglich sein muss.

Das Logo darf monoton verwendet werden!
Achtet aber immer auf ein ausreichend hohes Kontrastverhältnis, sowie eine klare Lesbarkeit!

Der Freiraum zu allen Seiten des Logos entspricht 1/5 seiner Höhe.

Eine Einheit entspricht 1/5 der Höhe des Logos. Mit einem Abstand von einer Einheit wird ein Strich gesetzt, welcher vier Einheiten hoch und eine zehntel Einheit breit ist. Er wird vertikal mittig zum Logo sowie rechts von diesem platziert. Rechts davon wird die Gliederungsbezeichnung oder das Logo des Partners, wiederum mit einer Einheit Abstand zum Strich und vertikal mittig zum Logo, gesetzt. Der Text hat einen Schriftgrad vom zehnfachen der Logo-Höhe in Zentimetern.

Alternativ kann eine Platzierung vertikal passieren. Hier erhält der Trennstrich die Breite des Logos, ist ebenfalls ein zehntel Einheit stark und befindet sich mit einem Abstand von einer halben Einheit unterhalb des Logos. Die Gliederungsbezeichnung oder das Logo des Partners hat die maximale Breite des Logos und befindet sich eine halbe Einheit unterhalb des Trennstrichs.

Für das Logo in Vollfarbe sind Text und Strich in Schwarz und für die monotone Variante Logo, Text und Strich in einer Farbe zu halten. 

Die Erstellung von regionalisierten Logos ist einfacher denn je. Im ISC steht euch dafür ein Generator zur Verfügung. (Da das ISC gerade umgeräumt wird, kann der Link sich kurzfristig ändern. Sagt einfach Bescheid.) 

Zum Generator

Eine gut abgegrenzte Platzierung im Verhältnis zu anderen Inhalten trägt dazu bei, dass unser Logo in allen Größen und in allen Zusammenhängen so unmittelbar wie möglich erkennbar ist. 

Die Innenflächen des Schriftzugs ‚Jugend‘ dürfen anlassbezogen, durch den Vorstand der DLRG-Jugend, Bundesebene, mit einem mehrfarbigen Muster ausgefüllt werden. Hierbei ist darauf zu achten, dass die Lesbarkeit weiterhin gewährleistet ist. Der Verband erhält Zugang über das Leitdesign.,

Zum Leitdesign

Vorheriges Kapitel

Nächstes Kapitel

Diese Website benutzt Cookies.

Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.

Wesentlich

Statistik

Marketing

Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.