Kontakt

Nimm Kontakt auf

Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG-Jugend Bundesebene findest du hier .

Kontakt-Icon

Kontakt

Schreib uns eine E-Mail mit Fragen, Kommentaren oder Feedback.

Eine partizipative Kampagne

Saving tomorrow - ACTion for earth

Frische Materialien

Unsere praktischen Checklisten für nachhaltige Veranstaltungen und neue DIY-Anleitungen findet ihr auf der "Do It Yourself"-Seite!

1000 Dank für euer positives Feedback zu unserer Kampagne "Saving tomorrow – ACTion for earth"! Gerne kommen wir euren Anfragen nach und stellen euch die Bilder & Grafiken als MedienKit in unserem Stylguide unter design.dlrg-jugend.de für eure Arbeit zur Verfügung.

Wie es zur Kampagne kam – oder: „Was gibt’s denn da zu retten?“


„Saving tomorrow“ bedeutet: Wir haben HEUTE die Chance etwas zu tun, um unseren Planeten für morgen, für unsere Zukunft und für unsere Nachfahren zu erhalten.
Einige mögen meinen: „Wir tun doch schon genug, die Menschen in unserem Land trennen den Müll, die Bundesregierung setzt Klimaziele und außerdem liegt unsere Aufgabe viel eher bei der Schwimmausbildung.“ Klar, in Deutschland geht es uns wahrlich gut und die größeren Klimasünder*innen und Umweltverschmutzer*innen mögen anderswo leben.
Betroffen sind wir dennoch: Heißere Sommer (steigende Ertrinkungszahlen), stärkere Wetterkapriolen (Hochwasser), Kunststoffpartikel in Nahrungsmitteln (wo unser Fisch wohl herkommt?) und doch immer wieder Müll in der Natur (auch im Badesee, in dem wir mit unseren Schwimmkindern üben) – wir kommen nicht drum herum, die Auswirkungen vor unserer Nase zu sehen.
Und warum sollten ausgerechnet wir etwas tun und nicht erstmal die anderen? Nun, wer den Anfang wagt, hat die Chance, erste*r zu sein. Und wer nichts macht, hat sogleich ihre*seine Gelegenheit verpasst, die Zukunft ein wenig lebenswerter (und lebenserhaltender) zu machen.

„Aber eigentlich gibt es in unserer Gliederung so viele andere Herausforderungen und immer fehlen Zeit, Freiwillige und Motivation, um auch dieses Thema noch aufnehmen zu können!“, sagen einige Stimmen im Verband. Nachvollziehbar – und es verlangt auch niemand sofortige Umstellungen oder Verschiebung von Prioritäten. Jede kleine Anpassung in Richtung Nachhaltigkeit ist ein wertvoller Schritt und jede Gliederung soll frei ihren Fokus wählen dürfen. Wer bereit ist sich mit dem Thema Klima und Umwelt im Rahmen der DLRG-Jugend zu befassen, dem möchten wir Unterstützung bieten. Und falls ihr Anregungen oder eigene Ideen habt, so freuen wir uns sehr über einen Austausch!


Gemeinsam schaffen wir es – mehr „ACTion for earth“!

Was wir konkret vorhaben

Für unsere Kampagne ist einiges geplant:

  • Eure nachhaltigen Aktionen möchten wir finanziell gefördern. Wie ihr den Zuschuss bei uns beantragen könnt, haben wir euch auf einer eigenen Seite zusammengefasst. Wichtig: Der Antrag muss vor der Durchführung bei uns eingehen! Weitere Infos...
  • Gemeinsame Teilnahme an Aktionstagen, wie am
    • Weltwassertag: 22. März
    • Weltumwelttag: 05. Juni
    • World Clean Up Day: 3. Samstag im September
  • Gestaltung einer Sammlung mit Tipps und Aktionen rund um die nachhaltige Veranstaltungsplanung – inklusive Checklisten und Rezepten, die euch das Planen, Vorbereiten und Organisieren von nachhaltigen Events erleichtern.
  • Die Umweltregeln mit Broschüre zur Verfügung stellen. Das PDF findet ihr unter dlrg-jugend.de/umweltschutz.
  • Verschiedene Seminare zu Nachhaltigkeit im Kinder- und Jugendverband anbieten.
  • Im Laufe der Kampagne erstellen wir eine Sammlung aus euren Ideen zu verschieden praktischen Bastel-/ Upcycling- und Do-It-Yourself Ideen für alle Kinder- und Jugendgruppen.

Was wir erreichen wollen

Wir haben uns in unserem Leitbild unter anderem auf die Fahne geschrieben „auf gesellschaftliche Probleme aufmerksam zu machen und aktiv zu deren Lösung beizutragen“. Das wollen wir partizipativ erreichen, indem wir:
 

1. Unterstützen

  • mit finanziellem Zuschuss für eure nachhaltigen Veranstaltungen
  • mit Rat und Tat zur Wissensvermittlung und zum Erfahrungsaustausch

    2. Informieren

    3. Handeln

    • nachhaltige Standards etablieren und vorleben (z. B. bei Veranstaltungen und Aktionen der DLRG-Jugend auf Bundesebene)

    • auf Aktionstage hinweisen, die zum Mitmachen anregen

    • Positionierung des Kinder- und Jugendverbandes zu Klimawandel und Umweltschutz erarbeiten

    Was ihr dazu beitragen könnt

    …das geht nur gemeinsam mit euch!


    Zusammen mit euch wollen wir

    • mehr Events nachhaltig gestalten – zum Beispiel indem wir Müll vermeiden
    • den Klimawandel bremsen – indem wir beispielweise unsere Fahrwege auf „sauberere“ Mobilität verlagern
    • die Umwelt schützen – indem wir schon unsere Kleinsten sensibilisieren und beispielhaft vorangehen
    • als Jugendverband eine klare Position für den Umweltschutz beziehen – nach innen und nach außen

    Flyer zur Kampagne

    Natürlich könnt ihr unseren Flyer auch in höherer Auflagenzahl kostenlos bestellen! Schreibt einfach eine Mail an das Bundesbüro mit der gewünschten Anzahl und eurer Lieferadresse.

    Bei Fragen, Ideen und Anregungen erreicht ihr das Arbeitsfeld Klima und Umwelt unter klima.umwelt@dlrg-jugend.de!

    Diese Website benutzt Cookies.

    Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.

    Wesentlich

    Statistik

    Marketing

    Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.