Kontakt

Nimm Kontakt auf

Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG-Jugend Bundesebene findest du hier .

Kontakt-Icon

Kontakt

Schreib uns eine E-Mail mit Fragen, Kommentaren oder Feedback.

Netiquette

Wie begegnen wir uns auf Social Media?

„Wir engagieren uns dafür, dass sich jeder einzelne Mensch umfassend und allseitig frei entfalten kann. Die dafür notwendigen Voraussetzungen wollen wir mitgestalten“, steht in unserem Leitbild. Die Idee dahinter, ja, die klingt auf jeden Fall sinnvoll. Wirklich greifbar ist sie jedoch nicht – bis es ein konkretes Beispiel gibt: Bahn frei für die Netiquette der DLRG-Jugend! Wir fragen uns: welche Voraussetzungen brauchen wir auf Social Media, damit sich jeder einzelne Mensch umfassend und allseitig frei entfalten kann?

Netiquette“ – das ist eine Kombination aus dem englischen „net“ (dt. Netz = Internet) und dem französischen „etiquette“ (dt. Benimmregeln). Social Media ist ein sehr offener Raum, in welchem man ganz unterschiedlichen Menschen und Meinungen begegnen kann. Damit freie Entfaltung wirklich möglich wird, setzen wir die folgenden Regeln voraus. Im Kern geht es darum: Wir wünschen uns auf Social Media einen angemessenen und rücksichtsvollen Umgang untereinander.

  1. Wir achten auf einen respektvollen, sachlichen und konstruktiven Umgang miteinander.
  2. Wir tolerieren keine rechtswidrigen, beleidigenden, sexistischen, pornographischen, homophoben, rassistischen, demokratiefeindlichen, rechtsradikalen, antisemitischen oder gewaltverherrlichenden Beiträge. Wir behalten uns vor, sie umgehend zu löschen und die Absenderin oder den Absender zu sperren oder sogar den Behörden zu melden.
  3. Wir achten das Urheber- und das Nutzungsrecht. Das heißt, wir teilen mit, wenn wir einen Gedanken oder ein Argument von einem anderen Menschen vorbringen. Nur dann haben wir das Recht, das auch zu sagen – sonst nicht.
  4. Wir respektieren die Persönlichkeitsrechte unserer Mitmenschen im und außerhalb des Vereins und das Recht am eigenen Bild. Wir veröffentlichen keine persönlichen, schützenswerten Daten wie Adressen oder Rufnummern.
  5. Wir veröffentlichen keine Beiträge, in denen einzelne, kommerzielle Marken oder Produkte im Mittelpunkt stehen (sowohl in Bild-, Video- als auch Schriftform).
  6. Wir bleiben beim Thema.
  7. Wir verschicken keinen Spam, also ungebetene Massennachrichten. Also wollen wir auch keinen Spam empfangen.
  8. Wir achten die jeweiligen Nutzungsbedingungen der jeweiligen Social Media-Plattform.

Wir behalten uns vor, Beiträge, die gegen unsere Netiquette verstoßen, zu verbergen oder zu löschen. In Einzelfällen behalten wir uns vor, auch die Verfasser*innen dieser Beiträge zu sperren, die wiederholt gegen unsere Netiquette verstoßen.

Für von Nutzer*innen eingestellte Kommentare, Links, Fotos oder Videos übernehmen wir keine Haftung und keine Verantwortung. Es ist okay, wenn jemand eine andere Meinung hat, das kann uns aber nicht zum Vorwurf gemacht werden. Für diese Kommentare, Links, Fotos oder Videos sind die jeweiligen Nutzer*innen verantwortlich, nicht die DLRG-Jugend.
Nicht okay ist es, wenn Feinde der Demokratie ihre Meinung sagen. Sollte euch so jemand auffallen – und uns nicht – freuen wir uns über das Teilen dieser Netiquette und eine Meldung an info(at)dlrg-jugend.de!

Denn so steht es schließlich auch wieder im Leitbild: damit wir unsere gemeinsamen Ziele erreichen, „respektieren wir gemeinsam vereinbarte (Verhaltens-)Regeln und individuelle Grenzen“. Außerdem „leben wir eine Kultur der friedlichen Verständigung“.

Jetzt klingt es greifbar, oder? Wir freuen uns über rege Diskussionen. #dlrgjugend #jugendverband

Diese Website benutzt Cookies.

Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.

Wesentlich

Statistik

Marketing

Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.